Bedienungsanleitungen und häufig gestellte Fragen TURBOMIX PLUS HB101
Turbomix, einfach zu bedienen, leicht zu reinigen, leicht zu verstauen
Die Zubereitung von Speisen war noch nie einfacher als mit dem Turbomix Plus. Ideal für Anfänger oder Gelegenheitsanwender Integriert einen Wandhaken, um Platz im Schrank zu sparen und sicherzustellen, dass er immer zur Hand ist, wenn Sie ihn benötigen. 3 mal einfacher: Einfach zu bedienen: leicht, mit nur einem Knopfdruck. Leicht zu reinigen: Abnehmbarer Schaft und 800 ml Messbecher, beide spülmaschinenfest. Einfach zu verstauen: abnehmbarer Schaft und praktischer Wandhaken.
Um Spritzer zu vermeiden, den Mixstab halb in die Zutaten eintauchen und die Starttaste drücken. Wenn Sie fertig sind, zuerst das Gerät stoppen, bevor Sie den Mixstab aus der Zubereitung nehmen.
Den Mixstab nicht in einer Pfanne auf dem Kochfeld oder zum Zerkleinern von Nüssen (Mandeln, Haselnüssen usw.), rohem Fleisch* oder Eiswürfeln* verwenden. Nicht in einem leeren Behälter laufen lassen. * gilt nicht für Modelle mit „Click-and-Mix“-Zubehör (siehe Gebrauchsanleitung für Ihren Rührer).
Die erste Geschwindigkeitsstufe sollte beim Einschalten des Geräts verwendet werden, da durch die geringe Geschwindigkeit Spritzer vermieden werden. Anschliessend kann die Geschwindigkeit je nach Zubereitung schrittweise erhöht werden.
Alle Teile und Zubehörteile des Mixstabs sind spülmaschinenfest. Ausgenommen davon sind die Motoreinheit und die Getriebeeinheiten, die mit einem leicht feuchten Schwamm gereinigt werden können.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäss funktioniert. Schliessen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.